1 Grundausbildung
Studien an der Universität Bern in den Fächern Geschichte, Germanistik und Philosophie
Volkswirtschaftliches Studium mit Abschluss (Vertiefungsrichtung Wirtschaftssoziologie) an der Universität St. Gallen
Studium der Allgemeinen Psychopathalogie (inkl. Kasuistik) an der Universität Zürich (Burghölzli)
2 Spezialausbildung
Wissenschaftlicher Assistent für Soziologie und Organisationspsychologie an der Unisversität St. Gallen
Doktorandenstudium in Wissenschaftstheorie, Forschungsmethodik und Organisationspsychologie
Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen mit dem Thema „Industrielles Unternehmertum im Appenzellerland – Von den Anfängen bis zur Gegenwart“
Ausbildung zum Psychotherapeuten am Psychoanalytischen Seminar in Zürich und Bregenz
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut gemäss dem Bundesgesetz über die Psychologieberufe (PsyG)
Inhaber kantonaler Praxisbewilligungen zur Ausübung des Berufes eines selbstständigen psychologischen Psychotherapeuten
Ordentliche Mitgliedschaft in der Assoziation der Schweizer Psychohterapeuten (ASP) und Vereinigung der Ostschweizer Psychotherapeuten (VOPT)
3 Weiterbildung
Psychotherapeutische Spezialisierung auf dem Gebiet der Psychotraumatologie (Verhaltenstherapeutische und psychodynamische Verfahren)
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie)
Weiterbildung in Psychotherapie und Neuropsychologie bei Multipler Sklerose (Zertifikat FGPN-MS)